Zur Navigation (Enter) Zum Inhalt (Enter) Zum Footer (Enter)

Glutgeboren

Mittlere Bronzezeit bis späte Vorrömische Eisenzeit

ca. 1.550 bis 58 v. Chr.

Feuer – kein Element war bedeutender für die kulturellen Entwicklungen der mittleren Bronze- bis frühen Eisenzeit. Mehr als in den Jahrtausenden zuvor besaß das Feuer eine entscheidende Funktion in den zentralen Lebensbereichen der Menschen Mitteldeutschlands. Nicht nur in Technologie und Ökologie, sondern auch im religiösen Ritus und in der Totenpflege diente es als transformierende Kraft, die einfache Sole in kostbares Salz, rohes Erz in Bronze oder Eisen und den Körper eines Verstorbenen in Asche und Rauch verwandelte.

Hiervon künden Waffen, Werkzeuge und Kostbarkeiten im Schein beeindruckender Installationen. Am Ende dieser bewegten Zeit treten die Kulturen Mitteleuropas aus ihrer historischen Anonymität.

Zum Seitenanfang