Zur Navigation (Enter) Zum Inhalt (Enter) Zum Footer (Enter)

Angebote für Schulklassen

(Sekundarstufen I und II)

Quellenkunde Geschichte

Was ist Geschichte? Woher kommen die Informationen über längst vergangene Zeitabschnitte? Methoden des geschichtlichen Forschens werden erläutert und dargestellt. Die Veranstaltung kann entsprechend dem Alter der Schüler und der Lernziele modifiziert werden.

Alter: ab 5. Klasse
Dauer: ungefähr 2 Stunden
Kosten: 45,00 € pauschal + Eintritt

Das ›Telefon‹ der Steinzeit

Nach einem Rundgang durch den Ausstellungsabschnitt ›Altsteinzeit‹ erhalten die Schüler die Möglichkeit, ein Schwirrholz herzustellen. Gearbeitet wird mit Feuersteingeräten und Naturmaterialien.

Alter: ab 5. Klasse
Dauer: ungefähr 3 Stunden
Kosten: 4,00 € Material + Eintritt

Schmuck wie in der Steinzeit

Kurze Einführung in die Jungsteinzeit mit Rundgang durch die Ausstellung. Danach fertigen die Teilnehmer aus Naturmaterialien eigenen Schmuck nach historischen Vorbildern.

Alter: ab 5. Klasse
Dauer: ungefähr 3 Stunden
Kosten: 4,00 € Material + Eintritt

›Erfindung‹ der Kunst

Nach einem Rundgang durch den Bereich ›Altsteinzeit‹ der Ausstellung, können die Teilnehmer sich selbst als Künstler probieren. Die Schüler können sich zwischen Höhlenmalerei und Gravieren entscheiden.

Alter: ab 5. Klasse
Dauer: ungefähr 2 bis 3 Stunden
Kosten: 4,00 € Material + Eintritt

Das Schwert – Waffe und Ritualgegenstand

Nach einem Rundgang durch den neuen Abschnitt der Dauerausstellung gibt es detaillierte Informationen zum Gebrauch des Schwertes und die Möglichkeit, das eigene Geschick mit dem Schwert zu erproben.

Alter: ab 5. Klasse
Dauer: ungefähr 3 Stunden
Kosten: 5,00 €

Kumpf, Butte und Stier

Führung durch den Ausstellungsbereich der Steinzeit. Im Anschluss können nach den keramischen Vorbildern in der Ausstellung Gefäße selbst hergestellt werden.

Alter: ab 5. Klasse
Dauer: ungefähr 3 Stunden
Kosten: 4,00 € Material + Eintritt

Weltbilder der Vorzeit

Welche Vorstellungen stecken hinter der Himmelsscheibe? Welchen Zugang zu den Mythen und Riten unserer Vorfahren haben wir?

Alter: Inhalte werden dem Alter der Teilnehmer angepasst
Dauer: ungefähr 1 Stunde
Kosten: 2,50 € pro Person

Steine, Steine, Steine warum Steinzeit?

Bei einem gemeinsamen Rundgang erkunden wir die Technologie der Feuersteinbearbeitung und die Bedeutung für die Menschen der Steinzeit. Bei der anschließenden Fertigung eines Steinanhängers testen wir unsere eigene Geschicklichkeit im Umgang mit diesem Rohstoff.

Alter: ab 5. Klasse
Dauer: ungefähr 3 Stunden
Kosten: 4,00 € Material + Eintritt

›Historische Küche‹ Ernährung und Essgewohnheiten unserer Vorfahren

Was gab es zu essen, wie wurden die Mahlzeiten zubereitet, welche Kräuter und Gewürze wurden verwendet? Die Schüler bereiten selbst zeittypische Mahlzeiten zu, die gemeinsam verspeist
werden. Angebote für die Stein-, Bronze- und Römerzeit sowie das Mittelalter. Wissensvermittlung, die durch den Magen geht. Individuelle Absprache erforderlich!

Alter: ab 5. Klasse
Dauer: ungefähr 3 Stunden
Kosten: 7,50 €

Lederbearbeitung

Bei einem Ausstellungsrundgang lernen die Schüler die handwerklichen Fertigkeiten unserer Vorfahren kennen und erhalten die Möglichkeit, einen Lederbeutel nach Steinzeitart zu fertigen.

Alter: ab 5. Klasse
Dauer: ungefähr 3 Stunden
Kosten: 4,00 € Material + Eintritt

Kleider machen Leute – Leute machen Kleider

Führung durch die Ausstellung unter besonderer Berücksichtigung der Textilien. Einführung in die Technik des Brettchenwebens.

Alter: ab 5. Klasse
Dauer: ungefähr 3 Stunden
Kosten: 4,00 € Material + Eintritt

Die Tränen der Götter Handel, Handwerk und Mythen der Bronzezeit

Rundgang durch die Ausstellung mit einer museumspädagogischen Aktion zur Schmuckgestaltung.

Alter: ab 6. Klasse
Dauer: ungefähr 3 Stunden
Kosten: 4,00 € Material + Eintritt

Von der Urne in die Tracht

Nach einer Führung durch den kaiserzeitlichen Abschnitt der Dauerausstellung haben die Schüler die Möglichkeit, anhand rekonstruierter Objekte die Bestattungsriten und Kleidertrachten der Germanen nachzuvollziehen. Anschließend werden Silberfibeln nach germanischen Vorbildern hergestellt. Auch gut für den Lateinunterricht geeignet.

Alter: ab 7. Klasse
Dauer: ungefähr 3 Stunden
Kosten: 4,00 € Material + Eintritt

Von Felsbild und Himmelsscheibe – Die Formensprache unserer Vorfahren

Sind die Dinge nur schön? Bedingt ausschließlich ihre Funktion die prähistorischen Ausdrucksformen oder ist es Kunst?

Alter: ab 7. Klasse
Dauer: ungefähr 1,5 Stunden
Kosten: 2,50 € pro Person

Woher kommt der Mensch?

Anhand von Nachbildungen, Modellen und des Ausstellungs-Abschnittes ›Altsteinzeit‹ wird bei einer Führung und einem Museumsgespräch die Evolution des Menschen anschaulich auf der Basis der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse vermittelt.

Alter: ab 8. Klasse
Dauer: ungefähr 2 bis 2,5 Stunden
Kosten: 2,50 € ohne Arbeitsblatt, 3,00 € mit Arbeitsblatt

Vom Sonnenobservatorium zur Himmelsscheibe

Die Anfänge der astronomischen Beobachtungen in Sachsen-Anhalt.

Alter: ab 9. Klasse
Dauer: ungefähr 1 Stunde
Kosten: 2,50 € pro Person

Individuelle Führungen

Dauer: ungefähr 60 bis 90 Minuten
Kosten: 1,50 € + Eintritt

Besucherbetreuung / Führungen / Reservierungen

Falls Sie Fragen haben oder sich anmelden möchten, sind Sie hier richtig:

Monika Bode und Sven Koch
Telefon: +49 345 5247-361 oder -465
Telefax: +49 345 5247-503
besucherbetreuung@lda.stk.sachsen-anhalt.de

Zum Seitenanfang