Ausstellungsarchiv

Der magische ›Inschriftenring von Paußnitz‹ aus dem frühen 13. Jahrhundert n. Chr. steht im Zentrum der Ausstellung ›Ringe der Macht‹ vom 15. November 2019 bis zum 1. Juni 2020. Innerhalb des mittelalterlichen Europas stellt der zwölfseitige Silberring mit einer kodierten Inschrift eine Seltenheit mit nur wenigen Vergleichsstücken dar. Ende des 19. Jahrhunderts als Teil eines Münzschatzes im heute sächsischen Paußnitz bei Riesa gefunden, blieb er für lange Zeit unbeachtet, bis seine Inschrift dann 2002 endlich entschlüsselt werden konnte. Der Wortlaut ›NAINE MI XPS‹, ins heutige Deutsch mit ›Verneine mich, Christus‹ übersetzbar, verweist auf einen hochgebildeten, frommen Menschen des Hochmittelalters. Von den Eigenschaften dieses Rings ausgehend widmet sich die Ausstellung der Vorstellungs- und Glaubenswelt des Mittelalters und visualiert dies mithilfe von hochrangigen Exponaten. Ringe, die selber Macht besitzen, die Macht beziehungsweise den Status des Trägers ausdrücken oder auch Macht vermitteln können, veranschaulichen den Kosmos der zahlreichen Ringtraditionen seit der Vorgeschichte – waren sie doch fortwährend bedeutende Herrschafts- und Statussymbole.
Mehr Informationen zu dieser Sonderausstellung finden Sie hier.
30. November 2016 bis 21. Mai 2017. Mehr...
25. November 2016 bis 5. Juni 2017. Mehr...
7. Oktober 2016 bis 22. Januar 2017. Mehr...
6. November 2015 bis 22. Mai 2016. Mehr...
14. November 2013 bis 18. Mai 2014. Mehr...
9. Dezember 2011 bis 26. August 2012. Mehr...
26. März 2010 bis 30. Januar 2011. Mehr...
15. August bis 1. November 2009. Mehr...
31. Oktober 2008 bis 26. April 2009. Mehr...
21. Oktober 2005 bis 12. Februar 2006. Mehr...
15. Oktober 2004 bis 24. April 2005. Mehr...
11. Dezember 2003 bis 18. April 2004 . Mehr...
11. Dezember 2001 bis 28. April 2002. Mehr...
28. Oktober 2000 bis 28. Februar 2001. Mehr...
15. Februar bis 31. Dezember 1997. Mehr...
15. Februar bis 31. August 1995. Mehr...