Zur Navigation (Enter) Zum Inhalt (Enter) Zum Footer (Enter)

Halles Kultur zeigt Flagge

Das Museumsnetzwerk Halle tritt gemeinsam mit weiteren Akteuren der Stadt mit einer Demokratiekampagne an die Öffentlichkeit. Flagge zeigen schon seit 2016 stadtweit Banner mit der unmissverständlichen Botschaft aus dem Artikel 1 des Grundgesetzes: Die Würde des Menschen ist unantastbar. Mit September 2020 startete eine begleitende Veranstaltungsreihe, die die fundamentale Bedeutung demokratischer Grundwerte in unterschiedlichen Facetten und für verschiedene Lebens- und Gesellschaftsbereiche beleuchtet.

Kultureinrichtungen stehen in der Verantwortung, sich für den gesellschaftlichen Zusammenhalt einzusetzen, denn erst durch die Rahmenbedingungen unserer demokratischen Gesellschaftsordnung wird auch die freie Entfaltung kultureller und künstlerischer Arbeit ermöglicht. Museen entwickeln sich mehr und mehr zu Diskursorten aktueller gesellschaftlicher Debatten. Sie beziehen Position für die Werte, die unsere Gesellschaft zusammenhalten. Dazu zählt auch die Freiheit von Kunst und Kultur, die gleichzeitig ein Auftrag ist, in den heutigen politischen Auseinandersetzungen nicht abseits zu stehen.

Die Auftaktveranstaltung der Veranstaltungsreihe fand am 3. September 2020 im Stadthaus am Markt statt. Georg M. Oswald, Rechtsanwalt und Romancier, lud Bürgerinnen und Bürger ein, über unsere Grundrechte zu reden. Welche haben wir? Was bedeuten sie? Wie schützen wir sie? Die anschließende Veranstaltungsreihe – bis mindestens einschließlich Dezember 2020 – mit Vorträgen, Gesprächen, Festen und vieles mehr möchte Dialog ermöglichen, Fragen aufwerfen sowie Persönlichkeiten vorstellen, die sich für Demokratie und Menschenrechte engagieren beziehungsweise dies in der Vergangenheit taten.

Die Demokratiekampagne des Museumsnetzwerkes Halle wird von allen Mitgliedern und den beteiligten Partnern getragen sowie vom Netzwerk HALLIANZ für Vielfalt unterstützt.

Das Museumsnetzwerk Halle, gegründet im September 2016, versteht sich als Forum für einen offenen Austausch zu Fragen der Kulturarbeit in der Stadt Halle sowie als Plattform eines freien, kreativen Gedankenaustauschs, in dem Projekte von lokaler und überregionaler Strahlkraft vorgestellt, diskutiert und gemeinsam entwickelt werden.

Die einzelnen Termine im Rahmen der Demokratiekampagne entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsprogramm.

Museale Partner im Netzwerk sind

das Beatles-Museum
die Franckeschen Stiftungen
die Gedenkstätte Roter Ochse Halle (Saale)
das Hallesche Salinemuseum e. V.
das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
die Kunsthalle ›Talstrasse‹
das Landesmuseum für Vorgeschichte
das Stadtmuseum Halle
die Stiftung Händel-Haus Halle
die Zentrale Kustodie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
das Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Partner der Initiative ›Halles Kultur zeigt Flagge‹ sind

die Bühnen Halle
das Diakoniewerk Halle
die Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis
die Kunsthochschule Burg Giebichenstein Halle
die Kunststiftung Sachsen-Anhalt

Gefördert wird die Kampagne vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben!

Zum Seitenanfang