Zur Navigation (Enter) Zum Inhalt (Enter) Zum Footer (Enter)

Bronzerausch

Die ersten Fürsten

In verschiedenen Regionen Europas bildete sich zum Ende des 3. Jahrtausends v. Chr. eine Elite aus, deren Macht und Reichtum wohl auf der Kontrolle des Metallaustauschs und der Salzvorkommen an der Saale beruhte. Die so genannten ›Fürsten‹ der frühen Bronzezeit wurden in oft gewaltigen Grabanlagen, mit opulenten Gaben versehen, beigesetzt. Zur letzten Ausstattung gehörten reich verzierte Waffen und Goldschmuck. Die Auswahl und die Zusammensetzung dieser Grabbeigaben waren in Mitteldeutschland, Polen, Südengland und in der Bretagne sehr ähnlich.

Berühmte Monumente dieser Zeit sind die Grabhügel von Leubingen und Helmsdorf, die beide vor über 100 Jahren ausgegraben wurden. Auch die zahlreichen Hortfunde aus dem mittleren Saalegebiet lassen den Reichtum unserer Region vor ca. 4.000 Jahren erahnen. Die einzigartige Fundlandschaft weist auf ein politisches und religiöses Zentrum am Kreuzungspunkt von bedeutenden Handelswegen hin. 

Abwesenheit der Himmelsscheibe

Die Himmelsscheibe von Nebra wird aufgrund von Sanierungs- und Umbauarbeiten vom 1. November 2020 bis zum 3. Juni 2021 leider nicht zu besichtigen sein. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Zum Seitenanfang